2025
DE SCULPTURA
Albertina Klosterneuburg
ab 17. April……
Touch Nature
Lentos Kunstmuseum
Artists: Uli Aigner, Iris Andraschek, Peter Bartoš, Matei Bejenaru, Julius von Bismarck, Vanja Bučan, Floriama Candea, Laura Codruța Cernea, Adriana Chiruta, Sevda Chkoutova, Larisa Crunțeanu, Mark Dion, Veronika Dirnhofer, Ines Doujak, Anna Dumitriu/Alex May, Latifah Echakhch, Christian Eisenberger, Titanilla Eisenhart, Michael Endlicher, İnci Eviner, Thomas Feuerstein, Andrea Francolino, Dorothee Frank/Ben Fodor, Birgit Graschopf, Nicola Hackl-Haslinger, Maximilian Haidacher, Jitka Hanzlová, Peter Hauenschild, Beáta Hechtová, Edgar Honetschläger, Anaïs Horn, Alfred Hruschka, Barbara Anna Husar/Elmar Bertsch, Gözde İlkin, Nona Inescu, Fatoş İrwən, Tobias Izsó, Maren Jeleff/Klaus Pichler, Sabine Jelinek, Anna Jermolaewa, Anne Duk Hee Jordan, Johanna Kandl, Eginhartz Kanter, Anton Kehrer, Kitty Kino, Aurora Király, Alexandra Kontriner, Nina Koželj, David Kranzelbinder, Elena Kristofor, Hans Kupelwieser, Antonio Kutleša, Christiane Löhr, Linda Luse, Haruko Maeda, Péter Mátyási, Claudia Märzendorfer, Katharina Meister, Ferdinand Melichar, Karina Mendreczky, Sylvie de Meurville, Ana Maria Micu, Claire Morgan, Alois Mosbacher, Yvonne Oswald, Monika Pichler, Margot Pilz, PRINZpod, Luisa Rabbia, Julia Reichmayr, Oliver Ressler, Hubert Roithner, Gregor Sailer, Elisabeth von Samsonow, Davor Sanvincenti, Judith Saupper, Hans Schabus, Scheibe & Güntzel, Ramona Schnekenburger, Gabriele Schöne, Martin Schrampf, Claudia Schumann, Marielis Seyler, Milica Simonović, Rebecca Smith, Paul Spendier, Oana Stanciu, Thomas Stimm, Mircea Suciu, Maria Szakats, Adrienn Újházi, Hana Usui, Dan Vezentan, Judith Wagner, Manfred Wakolbinger, Violetta Wakolbinger, Betsy Weis, Nives Widauer, Eva Yurková, Laurent Ziegler/Georg Blaschke
24. Jänner 2025 — 18. Mai 2025
Ausstellungskonzeption: Sabine Fellner
PS
Claudia Märzendorfer
Neuer Kunstverein Wien
10. September 2024- 31. März 2025
kuratiert von Kasia Matt-Uszynska
2024
Facing Time
14. NOV. 2024/17:20-17:50H
Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Vienna;
Line-up 2024: Künstler:innengespräch mit Claudia Märzendorfer & Manfred Erjautz
Editionspräsention Schweifhefte, Schweif 1
Wir feiern das erste Heft am 9. November 2024 um 19 Uhr.
Michael Glasmeier wird anwesend sein.
Ort: NKW Neuer Kunstverein Wien, Rennweg 110-116, 1030 Wien;
AUSSTELLUNG/ JUBILÄUMSFEST DER 20. VIENNA ART WEEK
8. NOV. 2024/20:30-02:00H
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste, Semperdepot, Lehárgasse 8, 1060 Vienna;
Gruppenausstellung
Leo Kreisel Strausz, lebt.
Rhizom, Annenstraße 52, 8020 Graz
Eröffnung/ Ausstellungsdauer 14.November- 30.November 2024,
19 Uhr/ 16-19 Uhr.
PS
Claudia Märzendorfer
Neuer Kunstverein Wien
NKW Halle 1, 11. September 2024 – 31. März 2025
Ausstellungseröffnung: 10. September 2024
kuratiert von Kasia Matt-Uszynska
SOUND OF BETHANY
50 Jahre Künstlerhaus Bethanien, Berlin
Die Ausstellung ist in zwei klanglichen Zeitschichten erlebbar. Einerseits: a, Klangskulpturen und Objekte von ehemaligen Ausstellern historischer Positionen: Wojciech Bruszewski / PL / Terry Fox / USA / Rolf Julius / D / Joe Jones / USA Christina Kubisch / D Rolf Langenbartels / D / Benoit Maubrey / USA Paul Panhuysen / NL Martin Riches / GB Qin Yufen / China.
sowie b, als ganz neue oder neu-adaptierte Klang-Werke, die in einer speziellen Ausstellungsarchitektur als in-situ-Konzepte umgesetzt werden. Frieder Butzmann / D Evelina Deicmane / LV Via Lewandowsky / D Robert Lippok / D Claudia Märzendorfer / A Francois Martig / B Nika Schmitt / LUX Maia Urstad / N Die Künstlerinnen der Klangkunst kommen aus zwei Richtungen
19. Juli 2024 — 18. August 2024
Ausstellungsbeginn und Eröffnung: 18. Juli 2024
Ausstellungskonzeption: Carsten Seiffarth
SPRACHSPIEL. BIENNALE WEST – Festival für Literatur und Film.
Alte Schieberkammer, Meiselstraße 20, 1150 Wien
Autor:innen/ Künstler:innen.
Martin Arnold, Emily Artmann, Jiri Barta, Katharina Copony, Thomas Eder, Silvia Eibelmayer, EsRAP, Brigitte Falkner, Michael Fischer, Karin Frank, Freude Quartett, Franziska Füchse, Renee Gadsden, Lydia Haider, Susann Maria Hempel, Florian Huber, Sandra Hubinger, Alfred Kaiser, Elena Kats-Cherin, Claudia Larcher, Barbi Markovic, Sabine Marte, Monika Meister, Alexandra Miller, Bady Minck, MuKaTo, Claudia Märzendorfer, Pavel Novotny, Fritz Ostermayer, Johanna Öttl, Rosa Pock, Martin Putz, Thomas Raab, Gerhard Rühm, Viola Rehse, Siljarosa Schletter, Schüler:innnen Vs Zennerstraße, Gerhard Spring, Christian Steinbacher, Gisela Steinlechner, Kurt Steinender, Jan Svankmajer, Jiri Trnka, Johannes Trödel, Anna Faso, Peter Waterhouse;
Programm unter: https://sprachspiel.biennalewest.at/
07. – 09. Juni 2024
08. Juni, 20.30, Podiumsgespräch, Screening, Claudia Märzendorfer, smashed to pieces…
Programmkonzeption: Ulrike Tauss
für die Vögel /
Skulpturenpark Graz
Klasse Hans Schabus der Universität für angewandte Kunst
mit einem Projekt von Claudia Märzendorfer
25 Künstler:innen der Abteilung Skulptur und Raum / Klasse Hans Schabus, erstellen als Artists in Residence unter der Leitung der in Wien lebenden Künstlerin Claudia Märzendorfer eine Vielzahl an Vogelhäuschen. Diese schwebende Siedlung, unterteilt in Futter und Nisthäuschen, richtet sich an Aspekte des Klimaschutzes und Artenschutzes, und an Handlungsräume des Kollektivs und des Individuums. (Text: Abteilung Skulptur und Raum/ Klasse Hans Schabus)
Eröffnung am 26. Mai 2024
The Beauty of Diversity
ALBERTINA MODERN
Jean-Michel Basquiat, Eva Beresin, Amoako Boafo, Verena Bretschneider, Cecily Brown, Nyunmiti Burton, Miriam Cahn, Alexandre Diop, Ines Doujak, Jean Dubuffet, Stefanie Erjautz, Jadé Fadojutimi, Gelitin / Gelatin, Aïcha Khorchid, Soli Kiani, Basil Kincaid, Jürgen Klauke, Emily Kame Kngwarreye, Elena Koneff, Maria Lassnig, Daniel Lezama, Angelika Loderer, Claudia Märzendorfer, Jonathan Meese, Sungi Mlengeya, Tracey Moffatt, Michel Nedjar, Tony Oursler, Grayson Perry, Marc Quinn, Franz Ringel, George Rouy, Iris Sageder, Cindy Sherman, Sarah Slappey, Kiki Smith, Tal R, VALIE EXPORT, Jannis Varelas, August Walla, Franz West und Kennedy Yanko.
Die Ausstellung ist von 16. Februar bis 18. August 2024 zu sehen.
Ausstellungskonzeption: Angela Stief und Klaus Albrecht Schröder
Stiller Humor
oqbo 13355 Berlin
Milena Aguilar, Helene Appel, John Baldessari, Heike Kati Barath, Monika Bartholomé, Michael Bause, Michael Behn, Bernhard Johannes Blume, Claus Böhmler, Sandra Boeschenstein, Christian Boltanski, George Brecht, Marcel Broodthaers, Annemarie Burckhardt, Lucius Burckhardt, Frieder Butzmann, John Cage, Giuseppe Chiari, Kyung-hwai Choi-ahoi, Marcel Duchamp/Andy Warhol, Marcel van Eeden, Tracey Emin, Harald Falkenhagen, Robert Filliou, Terry Fox, Gilbert & George, Rodney Graham, Hulda Hakon, Sibylle Hofter, Dorothy Iannone, Jarosław Kozłowski, Seraphina Lenz, Loriot, Claudia Märzendorfer, Inge Mahn, Nanne Meyer, Katharina Meldner, Jonathan Monk, Horst Münch, M.A. Numminen, Christian Orendt, Julia Oschatz, Osmar Osten, Nam June Paik, Alexander Roob, Peter Radelfinger, Dieter Roth, Sebastian Rogler, Matthias Ruthenberg, Niki de Saint Phalle, Norman Sandler, Christian Schiebe, Hank Schmidt in der Beek, Henrik Schrat, Jacques Tati, André Thomkins, Roland Topor, Karl Valentin/Ludwig Greiner, Ben Vautier, F.K. Waechter, William Wegman, Emmett Williams, Frank Witzel u.a.
13. Januar 2024 — 10. Februar 2024
Ausstellungsbeginn: 12. Januar 2024 | 15 Uhr bis 19 Uhr
Ausstellungskonzeption: Michael Glasmeier
SECESSION PODCAST
WERNER WÜRTINGER IM GESPRÄCH MIT CLAUDIA MÄRZENDORFER
unter: https://secession.at/podcast_werner_wuertinger_claudia_maerzendorfer
2023
geladener Wettbewerb
Kunst am Bau der neuen Grundschule in München Harlaching (D),
November 2023. Gewonnenes Projekt, die Fertigstellung erfolgt bis 2027;
2000er „BYE-BYE ZUVERSICHT“
Wien Museum MUSA, 19. Oktober 2023 – 17.03. 2023
Sammlungsausstellung der 2000er Jahre des Wien Museum.
Kurator:innen: Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Berthold Ecker.
Eröffnung 18. Oktober 2023, 18.30 Uhr.
Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst 2023.
für die Vögel / Wien
Anlässlich der Ausstellung CLOSE(D), künstlerische Erkundungen in benachbarten Umwelten werden am Ufer der Weißgerberlände, vor dem Kunsthaus Wien 10 Birdhouse Objekte installiert. Kurator:innen Team der Ausstellung: Sophie Haslinger und Barbara Horvath.
Das Projekt für die Vögel/ www.forthebirds.at wurde erstmals 2019 im Rahmen von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich realisiert.
Künstler:innen 2023 für die Vögel, Wien: Cordula Bösze, Barbara Brandstätter, Elisabeth Flunger, Stefan Lux, Claudia Märzendorfer, Almut Rink, Stefanie Seibold, Steinbrener/Dempf & Huber, Sophie Thalbauer, Herwig Turk/Gerhard Huber;
Eröffnung am 27. Juni 2023, 18 Uhr
Öffentliche Führung mit den beteiligten Künstler:innen und Kurator:innen am 06. September 2023, 18 Uhr;
smashed to pieces…
Buchpräsentation des Titels: Claudia Märzendorfer, Michael Glasmeier: smashed to pieces …
Eine Klavierzerlegung/ A Piano Dismentling
Hrsg. Carsten Seiffarth, Singuhr.de, Verlag: Textem Campo
Secession 12. Juni 2023
19 Uhr Filmvorführung & Buchpräsentation
mit der Kuratorin Annette Südbeck und Michael Glasmeier;
https://secession.at/buchpraesentation_claudia_maerzendorfer_michael_glasmeier
„Protestformen“, 2021;
Blickle Kino: Günter Friesinger u. Judith Fegerl, Buchvorstellung
Screening, Blickle Kino- Wien 21er Haus, mit den beteiligten Künstler:innen und Kurator:innen am: 06. September 2023, 18 Uhr;
„Hier und Jetzt. Wien Skulptur 2023“
Eröffnung 05. Juni 2023
Ausstellungsdauer von 06. Juni.2023 – 31. Oktober 2023
kuratiert von Herwig Kempinger und Kasia Matt-Uszynska
Neuer Kunstverein Wien, Rennweg 110-116, 1030 Wien;
Künstler:innen 2023: Thomas Baumann, Manfred Erjautz, Judith Fegerl, Andreas Fogarasi, Christoph und Markus Getzner, Sophie Hirsch, Jakob Lena Knebl, Christian Kosmas Mayer, Hans Kupelwieser, Anita Leisz, Kris Lemsalu, Irina Lotarevich, Claudia Märzendorfer, Liesl Raff, Werner Reiterer, Sofie Thorsen, Philipp Timischl, Camila Sposati, Esther Stocker, Erwin Wurm, Heimo Zobernig zusammen mit Can Yasargil, Marcus Geiger
Artist Talk 04. Oktober 2023, 18 Uhr:
Kasia Matt-Uszynska spricht mit Claudia Märzendorfer und Hans Schabus,
Herwig Kempinger spricht mit Manfred Erjautz und Esther Stocker,
Gerald Matt spricht mit Judith Fegerl und Werner Reiterer;
2022
Grand Opening Exhibition /Suppan SCHAULAGER
Gruppenausstellung begleitet durch Lina Albrikienne.
INTUIT DISTANCE
Suppan SCHAULAGER 1010 Wien
Eröffnung 10. Oktober 2022
11. Oktober – 17. November 2022 – VERLÄNGERT! bis 16. Dezember 2022
Künstler:innen: Tina Lechner, Nigel Gavus, Ilkin Beste Cirak, Andreas Trobollowitsch, Jurgis Gecys, Dénesh Ghyczy, Claudia Märzendorfer, Laura Limbourg, Michael Ornauer, Michael Strasser, Markus Huemer;
für die Vögel /Erweiterung.
Erweiterung des Projekts für die Vögel (2019) mit neuen 5 Arbeiten und Künstler:innen im Garten des Sozialpsychiatrischen Klinikum Hollabrunn. Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich.
Neu- Eröffnung September 2022
Künstler:innen: Abdul Sharif Baruwa, Andreas Fogarasi, Marie-Therese Harnoncourt/ Next Enterprise Architects, KLUCKYLAND, Evelyn Loschy;
Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich, geladener Wettbewerb. Gewinnerprojekt für die permanente Installation im Garten des Sozialklinikums Hollabrunn.
Kuratorisch begleitet wurden dabei die Arbeiten 2019 von: Azra Akšamija & Dietmar Offenhuber, Dave Allen, Sam Auinger + katrinem, Miriam Bajtala, Udo Bohnenberger, Catrin Bolt, Ruth Cerha, Regula Dettwiler, Elektro Guzzi, Judith Fegerl, Grete, Toni, Nicole, Maia Gusberti, Anne Hardy, Rosa Hausleithner, Johannes Heuer, Edgar Honetschläger, kozek hörlonski, Rudi Klein, Simona Koch, Lotte Lyon, M&S Architects – Uta Lambrette, Claudia Märzendorfer, Maja Osojnik, Kunstkollektiv RHIZOM, Peter Sandbichler, Hans Schabus, Toni Schmale & Wally Salner, Ferdinand Schmatz & Annelie Gahl, Ed Schnabl, Susanne Schuda, Nicole Six & Paul Petritsch, Carsten Stabenow – tuned city, Andreas Strauss, Sophie Thun, Viktoria Tremmel, Anita Witek, Werner Würtinger;
Birdi on the keys: Jeanette Pacher
www.forthebirds.at
Kemnade klingt! 2022: Sounding Bochum
Festival für klangbasierte Kunst
Eröffnung Mai 2022
Mai – Oktober 2022
Eins zu hundert
Steinbrenner/ Dempf & Huber, 1020 Wien
Eröffnung Juni 2022
Juni – Oktober 2022
post studio sun
Ausstellungsraum: Mag3, 1020 Wien
Eröffnung Juni 2022
Juni – August 2022
…….
….